CONTENUTI DELLE PRODUZIONI
1992 – 2016

Le luci dell’avvento – Tirolo
Quando l’inverno si avvicina in Tirolo e con una coltre bianca e pesante copre il paesaggio, allora inizia un periodo contemplativo: l’avvento
Nei giorni prima di Natale, quando le giornate si accorciano e le notti si allungano, Anche il Tirolo si copre di una soffice cortina di neve ed arriva la pace. Il paesaggio si estende silenzioso e solenne.
Tutto si immerge in una luce magica e circonda le scene in un’atmosfera calda e accogliente.
La documentazione ha visitato le località Rattenberg, Innsbruck, Hall in Tirol, Kufstein, Mayrhofen e Lienz.
Premi e Awards
17. International Tourfilm Festival ITF’CRO Solin – Croatia
Best film of its category
per il documentario “Le luci dell’avvento – Tirolo”
05. – 08.11.2014
8th International Festival of Environmental and Tourist Film Pale – Bosnia
GRAND PRIX for the best film on the festival
per il documentario “Le luci dell’avvento – Tirolo”
04.10. 2014
Un episodio da 28:30 minuti
HD 1080i

Seen und Berge – Kärnten – Lust am Leben
Kärnten präsentiert sich in dieser Sendung mit 5 Regionen, jede von ihnen mit ihrem besonderen Schwerpunkt. Kärntens Naturarena in den karnischen Alpen lockt Sportbegeisterte mit einem umfangreichen Angebot. Die Region Katschberg-Rennweg ist ein perfektes Ausflugsziel für Familien. Der Naturpark Nockberge mit der Nockalmstraße bietet unvergessliche Naturerlebnisse.
Die Region Villach-Faaker See-Ossiacher See lockt, wie der Name schon sagt, mit Badevergnügen. Südkärnten mit dem Klopeiner See ist wiederum ein idealer Ort für Erholungssuchende und begeisterte Radfahrer.
Preise und Auszeichnungen
15° Jubilee International Tourfilm Festival ITF’CRO 2012 in Solin – Croatia
Preisträger für die beste Regie für den Dokumentarfilm “Seen und Berge – Kärnten, Lust am Leben”
10.-13.10. 2012
6th International Jahorina Film Festival of Environmental and Tourist Film in Pale – Bosnia H.
Preisträger für den Dokumentarfilm “Seen und Berge – Kärnten, Lust am Leben
“SPECIAL AWARD for unique presentation of tourist destinations to film”
26.-30.09. 2012
The International Art, Ecology and Tourism Film Festival DOCUMENT.ART in Pitesti – Romania
Preisträger für den Dokumentarfilm “Seen und Berge – Kärnten, Lust am Leben”
“Award for documentary promoting the tourism of a region”
27.-29.09. 2012
The International Festival of Tourist and Ecology films SILAFEST2012 Veliko Gradiste – Serbia
Preisträger für den Dokumentarfilm “Seen und Berge – Kärnten, Lust am Leben”
“The Blue Danube – SPECIAL APPROACH TO TOURISM FILM”
2.-8.09. 2012
50th Anniversary – International Tourfilm Festival 2012 Lecce – Italia
Preisträger für den Dokumentarfilm “Seen und Berge – Kärnten, Lust am Leben”
“Grand Prix Italia for the best Tourist Film”
20.-23.06. 2012
Eine Sendung zu 28:30 Minuten
HD 1080i

Bianco Neve Austria … un sogno d’inverno
I centri invernali più belli dell’Austria si presentano. Divertimento di altissima qualità sugli sci, Sport invernale in un meraviglioso paesaggio innevato. Qui vengono presentate le mete e gli itinerari più riservat e magici, lontani dalle grandi località turistiche in Carinzia e Tirolo. Diverse Regioni si presentano con la loro migliore offerta.
Premi e Awards
International Festival MEFEST of Tourist, Ecology, Sports and Culinary Films – Serbia
XVII Grand Prix – Gavrilo Azinovic
Special Award per il documentario “Bianco Neve Austria”
08.-14.07. 2013
Un episodio da 28:30 minuti
DVCAM

dAdvent in Tirol
Mit den ersten Schneeflocken legt sich eine wunderschöne weiße Decke auf die Landschaft und kündigt die Ankunft des Winters an. Der erste Schnee verkündet auch das Nahen der Adventszeit und mit ihr das nächste Weihnachtsfest. Advent ist jene Zeit des Jahres, in der wir uns den Traditionen verbunden fühlen, besonders in Tirol, wo die Menschen diese Traditionen zelebrieren.
Preise und Auszeichnungen
47° International Film Festival Tour Gran Prix Lecce – Italia
Preisträger für den Dokumentarfilm “Avvento in tirolo”
29.05.2011
International Jahorina Eco&Turfilm Festival in Pale – Jahorina – Bosnien und Herzegowina
Preisträger für die beste Regie für den Dokumentarfilm “Avvento in tirolo”
29.11. – 2.12. 2010
13. International Tourismus Filmfestival ITF&CRO 2010 Split/Solin Kroatien
Preisträger für die beste Regiearbeit für den Dokumentarfilm “Avvento in tirolo”
15.10. 2010
14th Edition of The International Film Festival “Document.art” Romania – Otopeni
“SPECIAL MENTION FOR TOURISM DOCUMENTARY “ für den Dokumentarfilm “Avvento in tirolo”
2.10.2010.
Sendung zu 28:30 Minuten
DVCAM Format 4:3

L’avvento in Austria
In Austria, l’Avvento viene celebrato in modo speciale. In particolare nelle aree alpine con antiche tradizioni come la sfilata delle maschere Perchten o la “caccia selvaggia”.
Ma anche socievoli mercatini di Natale e villaggi natalizi caratterizzano i centri di molte città e paesi e vi invitano a festeggiare insieme il Natale.
l documentario è un viaggio attraverso i luoghi più belli d’Avvento, più tradizionali e più insoliti in Austria.
Un episodio da 28:30 minuti
DVCAM Format 16:9

Thermenland Steiermark
Der Film präsentiert die acht Thermalquellen der Steiermark, ihre Bäder sowie ihre Schönheits- und Gesundheitsangebote und die Besonderheiten jedes einzelnen Ressorts.
Er gibt auch einen Einblick in die wunderschöne Landschaft des grünen Herzens Österreichs, die mediterran anmutenden Weinberge und die typischen Kulturlandschaften wie die „Apfelstraße“ oder die Kürbisfelder.
Der Film zeigt die kulturellen Schätze der Steiermark und ihrer Hauptstadt Graz. Er zeigt ebenfalls das vielfältige Angebot an Aktivitäten und die kulinarischen Höhepunkte der einzelnen Regionen.
Sendung 1) “LEBENSLUST – LEIDENSCHAFT IM THERMENLAND STEIERMARK”
Sendung 2) “LEBENSLUST – GENUSS IM THERMENLAND STEIERMARK”
Preise und Auszeichnungen
International Jahorina Eco&Turfilm Festival in Pale – Jahorina – Bosnien Herzegowina
Nomination für den Dokumentarfilm “Thermenland Steiermark”
29.11.- 2.12. 2009
2° Festival Internacional de Filmes de Turismo ART&TUR 2009 Barcelos – Portugal
Nomination für den Dokumentarfilm “Thermenland Steiermark”
23. – 27.09. 2009
The First International festival of Tourist and Ecology films SILAFEST Veliko Gradiste – Serbia
Nominierung für den Dokumentarfilm “Thermenland Steiermark”
30.08. – 5.09. 2009
2 Sendungen zu 28:30 Minuten
BETACAM SP / PAL-NTSC-SECAM
Sprachen DE IT EN MAG

Stift Lambach
Auf einem Felsen über der Traun thronend, beherrscht das Stift Lambach die Landschaft ringsum. Das Leben der Menschen des gleichnamigen Ortes ist eng mit dem Stift verwoben.
Das Benediktinerstift wurde berühmt durch seine 1868 entdeckten Wandfresken. Im spätottonisch-byzantinischen Stil gemalt, erzählen die bemerkenswerten Bilder in prächtigen Farben von der Epiphanie, dem Aufblitzen des göttlichen Lichts, und gehören zu den bedeutendsten Kunstwerken Europas aus dem 11. Jahrhundert.
Preise und Auszeichnungen
Golden Peak 2010 St. Petersburg – Russia
Auszeichnung “The best Film of Pilgrim Tourism for the documentary – Monastery Lambach”
2.10.2010.
The International Festival of Tourist and Ecology films SILAFEST2010 Veliko Gradiste – Serbia
“The Blue Danube- Best Religious Tourist Film”
für den Dokumentarfilm „Stift Lambach“
3.9.2010.
46° International Tourfilm Festival Gran Prix Italia – Lecce
Preisträger für den Dokumentarfilm „Stift Lambach“
29.5.2010
1° International Tour & Religious Filmfestival CARAIMANFEST 2009 Busteni Romania
Preisträger für den Dokumentarfilm „Stift Lambach“
30.05.2009
12° International Tourfilm Festival ITF’CRO 2009 Split – Croatia
Auszeichnung für den Dokumentarfilm „Stift Lambach“
16.10.2009
Sendung zu 28:30 Minuten
BETACAM SP /PAL-NTSC-SECAM Format 4:3
Sprachen DE IT EN
Aus der TV Serie “Klöster und Stifte Österreich”

Austria Imperialis – Auf den Spuren der Habsburger
Die Habsburger und die Kultur Mitteleuropas: eine Reise durch die Zeit eines Imperiums – für Historiker und Nostalgiker.
Nach einem Buch von Gerhard Tötschinger analysiert die TV Serie, durch welche Adriano Bottaro die Zuseher führt, die geschichtlichen Ereignisse, die Italien mit den Einflüssen der Habsburgerherrschaft verbanden.
Die Erzählung begibt sich zu den realen Orten, die Schauplatz dieser Ereignisse waren. Die Zuseher erleben die architektonischen und landschaftlichen Schönheiten Österreichs – auf der Suche nach dem Einfluss und den Spuren dieser großen Dynastie.
Premi e Awards
11° International Film Festival Tour Varese – Italia
Preisträger für “Austria Imperialis”
Varese 19 -24 Mai 1997
Drehbuch
Gerhard Tötschinger und Peter De Cillia
Regie und Moderation
Adriano Bottaro
Fernseheserie in 12 Sendungen zu 30 Minuten
BETACAM SP/ PAL-NTSC-SECAM

Austria Imperialis – Die Städte der Habsburger
Die Habsburger: eine Familie, die fast 7 Jahrhunderte lang regierte und die Geschichte Europas beeinflusste.
Viele der Herrscher hatten ihre Residenz nicht nur in Wien, sie wählten zusätzlich eine andere Stadt als Lieblingsaufenthaltsort. Entweder um dort den Sommer zu verbringen, oder um dort zu wohnen und das Land zu regieren – stets gemeinsam mit dem Hofstaat.
All diese Städte wurden durch die imperiale Anwesenheit beeinflusst.
1. Episode Bad Ischl
2. Episode Baden bei Wien
3. Episode Wiener Neustadt
4. Episode Graz
5. Episode Klagenfurt
6. Episode Hall in Tirol – Schwaz – Kufstein
Drehbuch
Gerhard Tötschinger
Moderation und Regie
Adriano Bottaro
6 Sendungen zu 28:30 Minuten
BETACAM SP / PAL-NTSC-SECAM

Seen und Berge 1996
Wir setzen unsere Reise fort und entdecken Österreichs Natur.
Berge, Nationalparks, Flüsse, herrliche Seen und Täler.
Eine Radtour entlang der Donau und über die blühenden Hügel des Mostviertel.
Wir erleben traditionelle Feste rund um die Weinlese, verkosten den “Heurigen” und machen Bekanntschaft mit vielen, vielen anderen Themen.
1. Episode Der Donauradweg 1.Teil
2. Episode Der Donauradweg 2.Teil
3. Episode Der Nationalpark Nockberge und Bad Kleinkirchheim
4. Episode Weinherbst in Niederösterreich
5. Episode Der Radweg im Mostviertel
Produktion
Adriano Bottaro
5 Sendungen zu 28:30 Minuten
BETACAM SP/PAL-NTSC-SECAM

Il Salzkammergut
Un paesaggio stupendo, ricco di storia del passato, personificazione di ricreazione e vacanze estive. Pendii – colline – tanti laghi e laghetti, improvvisamente torrenti, un paese per pescatori e cacciatori, per alpinisti, per amanti della vela, del surf e per sognatori, da secoli fornitore di sale – il Salzkammergut.
La parola “Kammer”/camera indica, che l’imperatore stesso reclamava per se questo paesaggio, che apparteneva al suo regno domestico, sottostava alla sua amministrazione: nella parola “Kammersänger”/cantante di camera o “Kammerschauspielerin”/attrice di camera, l’antica denominazione vive ancora oggi.
Qui confinano tre regioni federali dell’Austria – Salisburgo, Stiria, Austria Superiore.
1. Episodio Ausseerland
2. Episodio Dachstein
3. Episodio Wolfgangsee
4. Episodio Mondsee
5. Episodio Attersee – Attergau
6. Episodio Traunsee – Almtal
Sceneggiatura
Gerhard Tötschinger
Moderazione
Adriano Bottaro
6 episodi 28:30 minuti
BETACAM SP / PAL-NTSC-SECAM

Bassa Austria
La regione attorno a Vienna
La regione che diede nome anche all’Austria. In un piccolo villaggio del Mostviertel, a Neuhofen, nel 996 venne per la prima volta documentato il nome dell’Austria nella sua forma di tedesco antico “ostarrichi”.
Regione montagnosa a sud, collinare e con grandi pianure a nord, è attraversata da ovest verso est dal Danubio, che fungeva da linea di confine nel periodo romano. Ricca di storia, sia del lontano passato che di quello più recente, in questa regione risiedette nell’orbita della capitale Vienna la maggior parte dell’aristocrazia imperiale.
1. Episodio Wienerwald
2. Episodio Mostviertel
3. Episodio Wachau Nibelungengau
4. Episodio Waldviertel
5. Episodio Weinviertel Marchfeld
6. Episodio Niederösterreich Süd
Sceneggiatura
Gerhard Tötschinger
Moderazione
Adriano Bottaro
6 episodi 28:30 minuti
BETACAM SP / PAL-NTSC-SECAM

La Strada Romantica dell’Austria
Austria i sui laghi…. i suoi monti…. e LE STRADE FAMOSE
Itinerari romantici, sulle vestigia del passato e dalla ricerca del presente – un modo diverso di conoscere l’Austria in un viaggio itinerante lontani dal traffico, in un suggestivo girovagare alla scoperta di cose nuove.
LA STRADA ROMANTICA DELL’AUSTRIA
Produzione e regia
Adriano Bottaro
1 episodio da 28:30 minuti
BETACAM SP / PAL-NTSC-SECAM

Millennium Austria
996 – 1996 Ostarrichi
Ostarrichi – der Name wurde im November 996 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Wer regierte zu jener Zeit?
Wie war damals die Situation in Europa?
Wer waren die Babenberger?
Bis wann regierten sie?
Die Serie berichtet von geschichtlichen Ereignissen und erzählt die Geschichte von den Ursprüngen bis heute. Österreich präsentiert stolz große Namen seiner Vergangenheit, Hintergründe dynastischer Tragödien sowie glückliche Ereignisse.
Die beiden großen Familien, die Babenberger und die Habsburger brachten berühmte Namen hervor, wie: Heinrich II. Jasomirgott, Leopold III., Karl V., Franz Joseph I., Maria Theresia und die allseits bekannte “Sisi”.
Es führt durch die Sendung
Gerhard Tötschinger
3 Sendungen zu 26 Minuten
BETACAM SP / PAL-NTSC-SECAM

Schneeland Österreich 1996
SCHNEELAND ÖSTERREICH
Eine Vorstellung der österreichischen Wintersportgebiete.
Auf einer bezaubernden Reise durch winterliches Weiß erleben die Zuseher Action und Spaß bei verschiedenen Wintersportarten sowie romantische Spaziergänge auf verschneiten Waldwegen, Pferdeschlittenfahrten und Hüttenzauber.
Moderation
Adriano Bottaro
6 Sendungen zu 28:30 Minuten
BETACAM SP / PAL-NTSC-SECAM

Sisi – Mythos und Realität
1998 gedenkt die Welt einer der imponierendsten Frauengestalten der Geschichte: vor 100 Jahren, am 10. September 1898, starb Österreichs Kaiserin Elisabeth in Genf an den Folgen eines Mordanschlags.
“Sisi” wie diese ebenso intelligente wie extravagante Frau von Millionen Menschen liebevoll genannt wurde – und wird – war ihrer Zeit um Jahrzehnte voraus. Auch wenn das imperiale Schloss Schönbrunn und Wiens elegante Hofburg ihr Zuhause waren, blieb die Kaiserin von Österreich stets allen Schichten des Volkes verbunden.
Dieser Film zeigt ihr Leben, beginnend mit der traumhaften Hochzeit, allen wichtigen Stationen sowie den vielen wunderbaren Orte, in denen sie lebte. Ihre Liebe zu Ungarn, ihr politisches Engagement, wie auch der tragische Tod ihres Sohnes werden behandelt. Bedingt durch ihre Unruhe unternahm sie unzählige Reisen. Ihre Passion: Reiten. Ebenso legendär ist ihr Schönheitskult. Der Film beleuchtet auch ihr eigenes tragisches Ende und den Beginn des Mythos “Sisi”…
Coproduktion
Magyar Televizio Budapest
Drehbuch
Gerhard Tötschinger
1 Sendung zu 60:00 Minuten
BETACAM Format 4:3

Johann Strauss
Johann Strauss, der Jüngere, geboren 1825, gestorben 1899, vor über hundert Jahren.
Er war der Walzerkönig – in einem Wien, das dem von heute durchaus ähnlich sah – trotz aller großen Veränderungen.
Kein Tag vergeht im Leben Österreichs ohne Johann Strauss. Jedes Jahr beginnt mit dem Neujahrskonzert und endet mit der Fledermaus.
Diesem Triumph kann keine Mode und keine Politik Einhalt gebieten.
Sein Werk ist lebendig geblieben – und wird es immer bleiben.
Eine Dokumentation über das Leben des Walzer-Königs, Bilder von Originalorten, Darstellungen der Mitglieder der Strauss-Dynastie, seiner Umgebung, Jean und seiner Frauen, alle begleitet von den berühmten Melodien, gespielt vom Orchester “Wiener Johann Strauss Orchester”.
Coproduktion
RAI Bozen – Italien
Drehbuch
Gerhard Tötschinger
Musik
Wiener Johann Strauss Orchester
1 Sendung zu 48:00 Minuten
BETACAM SP Format 4:3

Seen und Berge 1993
ÖSTERREICH, DIE BERGE, DIE SEEN 1993
Eine Entdeckungsreise zu herrlichen Bergen, Seen und Tälern sowie unberührter Natur.
Aber auch Kultur, Geschichte und Bräuche sind wesentlicher Bestandteil dieser Serie.
Produktion und Regie
Adriano Bottaro
Durch die Sendung führt
Francesca Calligaro
6 Sendungen zu 25 Minuten
BETACAM SP / PAL-NTSC-SECAM

Kunstschätze Österreichs
Diese Serie ist jenen Kulturgütern gewidmet, deren Existenz äußerst wichtig im Verlaufe der Geschichte war. Zum einen aufgrund der Persönlichkeiten denen sie ihre Entstehung verdanken, aber auch ihrer Bedeutung für die Orte, an denen sie aufbewahrt werden. Sie sind ausdruckstarke Symbole geworden, nämlich wirkliche “Kunstschätze Österreichs”.
1. Episode Die Burg Wiener Neustadt (MilAk)
2. Episode St. Pölten – Die Barockstadt
Drehbuch
Gerhard Tetschinger
2 Sendungen zu 28:30 Minuten
BETACAM SP Format 4:3

Klöster und Stifte in Österreich
Die Klöster und Stifte in Österreich sind einzigartig in ganz Europa, ja vielleicht der ganzen Welt.
Der Großteil konnte seine institutionelle Form seit der Gründung über die Jahrhunderte hinweg bewahren. Dadurch leisten sie auch für die heutige Welt einen kulturellen und historischen Beitrag.
Seit jeher Zentren des Wissens, der Kunst und der Wissenschaft konnte ihre Existenz oft unverändert beibehalten werden. Verantwortlich dafür sind zum einen die verschiedenen Klosterorden selbst, aber auch die Patronate der Herrscher, welche sie durch Schenkungen und Stiftungen autonom gemacht haben.
Auch nach den Reformen von Josef II. gibt es noch über 30 “lebende” Klöster in Österreich. Dazu zählen die Klöster folgender Orden: Benediktiner, Zisterzienser, Prämonstratenser, Augustiner, Trappisten und Franziskaner.
Episoden zu je 28:30
1. Episode Klosterneuburg
2. Episode Lilienfeld
3. Episode Göttweig
4. Episode Kremsmünster
5. Episode Admont
6. Episode St. Florian
7. Episode Heiligenkreuz
BETACAM SP Format 4:3

Erlebnisreisen
Reisedokumentationen für die eingangs genannte Serie, die wir in den vergangenen Jahren produziert haben und welche vom WDR Westdeutscher Rundfunk und vom 3.Programm des ARD ausgestrahlt wurden.
1. Episode Niederösterreich
2. Episode Salzkammergut
3. Episode Steiermark
BETACAM SP Format 4:3
Contattateci
Fateci sapere le vostre impressioni
Seeuferstrasse 87
A-9520 Annenheim
+43 699 1230 9000
info@bottaro.com